Veranstaltungen - Bühler Frauenbund e.V.

Veranstaltungen

Erleben Sie mit uns über das Jahr interessante Veranstaltungen, Vorträge, Fahrten und Kurse. Nichtmitglieder sind immer herzlich willkommen.

Sobald die Überschrift blau geschrieben ist finden Sie auf dieser Seite den Link zu den Anmeldungen.

Klicken Sie sich durch und erfahren alles. Viel Spaß beim Lesen

1. Jahresüberblick

Übersicht auf alle Termine

Jahresüberblick

Februar

20. Närrischer Kaffeenachmittag mit Gabi 

von 14 bis 16 Uhr Vereinsräume

25. Große Fastnachtssitzung im Friedrichsbau mit Anmeldung

Einlass 18 Uhr, Beginn 19.01 Uhr

März

5. Aschermittwoch-Fischessen mit Anmeldung

18 Uhr Vereinsräume mit Anmeldung

9. Tag der offenen Tür Vorstellung der neuen Räumen

ab 11 Uhr mit Essen und Kaffee/Kuchen 

12. Gemütlicher Abend mit Marion 

von 18 bis 20 Uhr Vereinsräume

20. Schlemmen am Frühstücks-Büfett mit Petra und mit Anmeldung

9 bis 11 Uhr Vereinsräume

26. Vortragsabend "Waldbaden"  Ref. Gabi Margstein

18 Uhr Vortrag Vereinsräume

01.02.2025 0:00

Jahresüberblick

April

9. Modenschau im Modehaus Fensch

19 Uhr Modehaus Fensch, Eingang Schwanenstraße

10. Osterkaffee mit Gabi

von 14 bis 16 Uhr, Vereinsräume

16. Gemütlicher Abend mit Marion 

von 18 bis 20 Uhr Vereinsräume

17. Kinder-Osterbacken mit Gabi mit Anmeldung

14 bis 16 Uhr, Vereinsräume

23. Mitgliederversammlung mit Wahlen

19 Uhr Vereinsräume

Mai

8. Muttertags-Kaffee 

14 Uhr bis 16 Uhr Vereinsräume

14.  Gemütlicher Abend mit Marion 

von 18 bis 20 Uhr Vereinsräume

15. Kochabend "Wir zaubern Häppchen"

18 Uhr Vereinsräume

21. Vortragsabend "Kaffee-Tee und Schokolade, Ref. Dr. Bernd Seger

18 Uhr Essen, 19 Uhr Vortrag

Juni

2. bis 6. Juni Fünf-Tages-Fahrt

mit Ziel Kärnten - Bad Kleinkirchheim

12. Sommer-Kaffee mit Gabi

Vereinsräume

24. bis 26. Drei-Tages-Fahrt

mit Ziel Chiemgau 

02.02.2025 0:00

Jahresüberblick

Juli 

9. Tagesfahrt

Elsass Arzwiller Besuch des Schiffshebewerk

30. Sommertreff

Gasthaus Krone Oberbruch

August

5. Musical-Fahrt

Besuch Adler Moden und Muscial "Eisprinzessin"

21. Schlemmen am Frühstücksbüfett

Vereinsräume

27. Vortrag "Honig und die fleißigen Bienen" Ref. Stefan Kumm

Vereinsräume

September

12. bis 15. Zwetschgenfest

Kaffeezelt auf dem Weindorf am Samstag

17. Gemütlicher Abend mit Marion

Vereinsräume

24. Halbtagesfahrt

an den Kaiserstuhl

03.02.2025 0:00

Jahresüberblick

Oktober

2. Zwiebelkuchen Essen

Vereinsräume mit Anmeldung

8. Gemütlicher Abend mit Marion

Vereinsräume mit Anmeldung bei Marion

15. Vortrag "Fußgesund und munter" Ref. Kerstin Schreiber

Vereinsräume

22. Modenschau Herbst-Winter

Modehaus Fensch

23. Herbst Kaffee mit Gabi

Vereinsräume

30. Schlemmen am Frühstücksbüfett mit Petra

Vereinsräume mit Anmeldung

November

6. Bilderabend mit Essen

Vereinsräume mit Anmeldung

12. Gemütlicher Abend mit Marion

Vereinsräume mit Anmeldung

20. Adventskaffee mit Gabi

Vereinsräume 

24. bis 28. Weihnachtsbäckerei mit Gabi

Vereinsräume mit Anmeldung

29. Kinder Weihnachtsbacken mit Gabi

Vereinsräume mit Anmeldung

Dezember

2. Jahresabschlussfahrt

Mittelalter- und Weihnachtsmarkt Esslingen am Neckar

10. Jahresabschlussfeier

Gemeindehaus Kappelwindeck mit Anmeldung

04.02.2025 0:00

2. Veranstaltungen

Modenschau Frühjahr

9. April

Modenschau im Modehaus Fensch

An diesem Abend laden Annette und Patrik Fensch Mitglieder und  Nichtmitglieder zur Modenschau ein.

Mitarbeiterinnen des Modehauses führen  die neueste Frühjahr- und Sommerkollektion vor. Im Anschluss kann noch nach Lust und Laune anprobiert und gekauft werden.

Beginn 19.00 Uhr, Eingang Schwanenstraße

Der Eintritt ist frei und ohne Anmeldung

09.04.2025 19:00

Mitgliederversammlung

23. April

Ordentliche Mitgliederversammlung mit Wahlen

An diesem Abend treffen wir uns in den Vereinsräumen zur ordentlichen Mitgliederversammlung  mit Wahlen. Für den kleinen Hunger ist mit Käse- und Schinkenbrötchen gesorgt.

Beginn 19.00 Uhr,

Vereinsräume, Hauptstr. 2, Bühl, Hintereingang bei der Rampe, 2. Obergeschoss

23.04.2025 18:00

Modenschau Herbst

22. Oktober

Modenschau im Modehaus Fensch

An diesem Abend laden Annette und Patrik Fensch Mitglieder und Nichtmitglieder zur Modenschau ein. 

Mitarbeiterinnen des Modehauses führen an diesem Abend die neueste Herbst- und Winterkollektion vor. Im Anschluss kann nach Lust und Laune anprobiert und gekauft werden.

Beginn 19 Uhr Eingang Schwanenstraße

Ohne Anmeldung

22.10.2025 19:00

Jahresabschlussfeier

10. Dezember

Jahresabschlussfeier im Gemeindehaus Kappelwindeck

Auch in diesem Jahr möchte das Vorstandsteam mit seinen Mitgliedern die Jahresarbeit in einem würdigen Rahmen abschließen. Des Weiteren werden an diesem Abend der Veranstaltungskalender 2025 und die Ausschreibungen für die Fünf- und Dreitagesfahrt ausgegeben. 

Kostenbeitrag für das Büfett 15 Euro

Mit Anmeldung bis 15. November 

Link zur Anmeldung Jahresabschlussfeier

10.12.2025 18:00

3. Gemütliches Beisammensein

Wir treffen uns in geselliger Runde zu verschiedenen Möglichkeiten

Kaffee Nachmittag

Kaffee Nachmittage mit Gabi

In der Zeit von  14 Uhr bis 16 Uhr lädt Gabi  zu Kaffee und Kuchen aus der BFB Küche in die Vereinsräume ein:

20. Februar  Närrischer Kaffee 

10. April  Oster-Kaffee

12. Juni  Sommer-Kaffee

23. Oktober  Herbst-Kaffee

20. November  Advents-Kaffee

Kostenbeitrag 7,50 Euro für Kaffee und Kuchen

Ohne Anmeldung

20.02.2025 14:00

Gesellschaftsabende

Gemütlichen Abend mit Marion

In der Zeit von 18 bis 20 Uhr wird zu einem geselligen Abend mit Spiel, Spaß und guter Unterhaltung in die Vereinsräume eingeladen. Im Angebot sind verschiedene Gesellschaftsspiele die in geselliger Runde gespielt werden können.

16. April, 14. Mai, 17. September

8. Oktober und 12. November.

In den Sommermonaten Juni, Juli und August ist Sommerpause. Bei schönem Wetter kann eventuell der gesellige Abend auch außerhalb der Vereinsräume stattfinden, über die vorhandenen Medien wird informiert.

Mit Anmeldung über WhatsApp oder Tel. 979819 bei Marion

16.04.2025 18:00

Muttertags-Kaffee

8. Mai

Kaffee Nachmittag zum Muttertag

Das Vorstandsteam lädt seine Mitglieder zum Muttertags-Kaffee und gemütlichen Beisammensein in die Vereinsräume ein.

Ein besonders schöner Anlass an diesem Nachmittag ist es, dass Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Bühler Frauenbund geehrt werden.

Beginn 14.00 Uhr, Vereinsräume, Hauptstr. 2, Bühl, Hintereingang

Mit Anmeldung bis 15. April 2025

Link zur Anmeldung Muttertags-Kaffee

08.05.2025 14:00

Sommertreff

30. Juli

Sommertreff im Gasthaus Krone, Oberbruch

Auch in diesem Jahr treffen wir uns zu einem gemütlichen Abend und einem guten Essen. Wir lassen es uns an diesem Abend gut gehen.

Mit Anmeldung bis 9. Juli

Link zur Anmeldung Sommertreff

30.07.2025 18:00

Schlemmen am Frühstücksbüfett

Schlemmen am Frühstücksbüfett mit Petra 

In der Zeit von 9.00 bis 11 Uhr  wird in die Vereinsräume ein Frühstücksbüfett mit allem was das Herz begehrt angeboten. 

21. August   Anmeldung bis 11.08.

25. September  Anmeldung bis  20.09.

30. Oktober  Anmeldung bis 25.10.

Kostenbeitrag für das Frühstücksbüfett 9,50 Euro

Link zur Anmeldung Frühstück

21.08.2025 9:00

Zwetschgenfest

12. bis 15. September

Kaffeezelt "Klatsch" am Samstag

Auch in diesem Jahr bewirtet der Bühler Frauenbund mit zwei weiteren Organisationen das Kaffeezelt auf dem Weindorf. 

Der Bühler Frauenbund ist in diesem Jahr am Samstag ab 11 Uhr mit der Bewirtung des Kaffeezeltes an der Reihe. Ab 17 Uhr nach dem großen Kaffeegeschäft bietet das Vorstandsteam Wienerle mit Brot und Käsewürfel für den kleinen Hunger an. 

13.09.2025 11:00

Zwiebelkuchen Essen

2. Oktober

Wir essen Zwiebel- und Gemüsekuchen mit neuem Wein

Herbstzeit, Zeit für neuen Wein und einen leckeren Zwiebel oder Gemüsekuchen. 

Dazu lädt das Vorstandsteam an diesem Abend ein.

Kostenbeitrag 12 Euro 

Anmeldung bis 24. Oktober

Link zur Anmeldung Zwiebelkuchen-Essen

02.10.2025 18:00

Bilderabend

6. November

Bilder Jahresrückblick mit Essen

Kurz vor Ende des Jahres ist es zur Tradition geworden, dass das Vorstandsteam an diesem Abend bei einem Essen die Jahresarbeit in einem Bilderrückblick nochmals Revue passieren lässt. 

Kostenbeitrag für das Essen 14 Euro

Anmeldung bis 15.10.2025

Link zur Anmeldung Bilderabend 

06.11.2025 18:00

4. Vortragsabende

Veranstaltungsort: Vereinsräume, Hauptstr. 2, Hintereingang, 2. OG mit Aufzug

Zu allen Vorträgen sind Mitglieder und Gäste herzlich eingeladen.

Der Abend beginnt mit einem Essen um 18.00 Uhr und im Anschluss um 19.00 Uhr beginnt der Vortrag

Vortrag Waldbaden

26. März

Vortragsabend „Waldbaden“ mit Gabi Margstein

Beim „Waldbaden“ geht es darum, Stress abzubauen, die Gedanken auszuschalten und völlig in die einzigartige Atmosphäre des Waldes einzutauchen. Es ist ein Achtsamskeitstraining, das mit allen Sinnen erlebt wird.

Wir möchten darauf hinweisen, dass der Vortrag bereits um 18 Uhr beginnt. Das Abendessen fällt an diesem Tag aus. Es werden zum Vortrag Käse-und Schinkenbrötchen gereicht.

26.03.2025 18:00

Vortrag Kaffee-Tee u. Schoko

21. Mai

Kaffee, Tee und Schokolade mit Dr. Bernd Seger

Hand auf‘s Herz, Kann man sich einen Tag vorstellen, an dem wir weder Kaffee oder Tee noch Schokolade genießen dürfen? Wohl kaum, doch was weiß man über diese mittlerweile alltägliche Genussmittel? Woher stammt Kaffee, seit wann trinkt man Tee, wie wird auch einer Kakaofrucht eine auf der Zunge zergehende Sünde.

In dem Vortrag wird mit viel Material zum Kosten, Riechen, Anfassen mit erklärenden Fotos, Fakten, Tipps und Hinweisen im Detail auf die himmlischen Genüssen eingegangen.

21.05.2025 18:00

Vortrag Fließige Bienen

27. August

Vortrag Honig und die fleißigen Bienen

Referent Stefan Kumm

Mit der Verbindung von Wissen, Tradition, Leidenschaft, Regionalität und der Liebe zu den Bienen erzeugen wir unsere Produkte. Damit wollen wir einen Beitrag für Gesundheit, Wohlergehen und Genuss für viele Menschen leisten. 

27.08.2025 18:00

Vortrag Gesunde Füße

15. Oktober

"Fußgesund und munter" 

Ref. Kerstin Schreiber

Dass die Fuße sehr stark mit unserem "WohlGEHEN" zu tun haben, bemerkt man oft erst dann, wenn sie anfangen zu streiken und schmerzen.

Ein gesunder Fuß ist dreidimensional verschraubt und belastet, wie die Knochenformen und Muskelspiralen es natürlich vorsehen. Gehen diese "Verschraubungen" im Alltag verloren, entstehen Beschwerden wie Hallux valgus, Spreizfuß, Rückenschmerzen, Fersensporn  Co.

Die Spiraldynamik ein ganzheitliches Bewegungskonzept bietet die Möglichkeit zur Selbsthilfe. Dies wird direkt im Workshop mit einer ausgewogenen Theorie und Praxis angeleitet.

15.10.2025 18:00

5. Fahrten

Bei allen Fahrten werden wir von Fahrer Lui mit einem Kraner Bus gefahren. Die An- und Abfahrt findet am Busbahnhof Bühl statt.

Das Anmeldeformular ist als Link bei allen Fahrten beigefügt.

Die Fahrkosten werden zum dem auf dem Anmeldeformular angegebenen Tag im Sepa-Lastschriftverfahren von Ihrem Konto eingezogen. Bei Verhinderung bitten wir um rechtzeitige Mitteilung.

Der Bühler Frauenbund behält sich vor, bei kurzfristiger Absage einen Eigenanteil einzubehalten, falls keine Warteliste vorhanden ist. Wird der Kurs von Seiten des Bühler Frauenbund abgesagt, wird die gesamte Kursgebühr rückerstattet.

- ab 7 Tage vor der Fahrt 20 % der Kosten

- ab 3 Tage vor der Fahrt 50 % der Kosten

Anmeldung und Information bei
Petra Häringer
Telefon: 0176 42 51 94 53
E-Mail: info@frauenbund-buehl.de

Teilnehmerzahl: 50 Personen

5-Tages-Fahrt

2. bis 6 Juni

Fünf-Tage Kärnten

Der BFB-Bus mit Fahrer Lui steht bereit und los geht es für fünf Tage nach Bad Kirchheim in Kärnten .

Gemütlich fahren wir am ersten Tag mit einer Frühstücks- und Mittagspause, wo der kleine Hunger gestillt wird, nach Bad Kleinkirchheim ins 4****Hotel Der Kirchheimerhof. An allen Tagen werden wir am Abend im Hotel ein 5-Gang-Menü einnehmen.

Für den zweiten Tag ist ein Besuch der Burg Landskron mit seinen Greifvögeln und dem Affenberg geplant und am Nachmittag ein Stadtbummel in Villach.

Am dritten Tag geht es an den Wörthersee mit dem Aussichtsturm Pyramidenkogel, der Miniaturwelt Minimundus und einem Bummel in Klagenfurt

Für den vierten Tag ist am Vormittag eine Fahrt mit der Panoramaseilbahn auf die Turracher Höhe und am Nachmittag eine gemütliche Schifffahrt auf dem Millstätter See geplant.

Fünfter Tag, und schon wieder Abreisetag nach Bühl

Alle Informationen und Kosten zur der Fünf-Tages-Fahrt gibt es in einem separaten Flyer bei Petra Häringer.

02.06.2025 7:30

3-Tages-Fahrt

24. bis 26. Juni

Drei-Tage Chiemgau mit Chiemsee

Zu einem Kurzurlaub geht es in den Chiemgau nach Inzell.

Das Chiemgauer Alpenhotel „Bergmayr“ liegt am Rande des beschaulichen Ortes Inzell. An allen zwei Abenden werden wir im Hotel das Abendessen einnehmen.

Bei der Anreise werden wir auf halber Strecke zur Mittagszeit auf einem Rasthof ein Pause mit einem Handvesper einlegen.

Für den zweiten Tag ist eine gemütliche Schifffahrt auf dem Chiemsee mit einem Halt auf Herrenchiemsee und Fraueninsel  geplant.

Danach geht es am dritten Tag wieder zurück in die Heimat.

Unsere  Mittagspause werden wir in der Nähe von Günzburg in einer Gaststätte einnehmen. Gut gestärkt bringt uns Lui mit dem BFB Bus  nach Bühl.

Alle Informationen und Kosten zur der Drei-Tages-Fahrt gibt es in einem separaten Flyer bei Petra Häringer.

24.06.2025 9:30

Tagesfahrt Arzwiller

9. Juli

Tagesfahrt zum Schiffshebewerk nach Arzwiller (Elsass)

Zu einer Erlebnisfahrt lädt das Vorstandsteam Mitglieder und Gäste ein. Mit dem BFB Bus und Fahrer Lui geht es an diesem Tag ins Elsass.

Die Fahrt geht nach Arzwiller zum  Schiffshebewerk. Dort werden wir ab 10.00 Uhr eine Besichtigung des Bauwerks, eine Schiffsrundfahrt und eine Fahrt mit dem Bimmelbähnchen machen. Bei der Rundfahrt fahren wir mit dem Schrägaufzug runter, dann machen wir einer Schiffsfahrt auf dem unteren Kanal. Danach geht es wieder mit dem Schrägaufzug die 44,55 Meter hoch. Wir steigen um auf die Bimmelbahn und entdecken den alten Marne-Rhein-Kanal und das wunderschöne Vallèe des Eclusiers.

Nach den vielen Eindrücken geht es mit dem Bus weiter in das romantische Obernai mit seiner historischen Innenstadt zu einem gemütlichen Stadtbummel. Gegen 17.00 Uhr geht es dann wieder Richtung Heimat bis nach Drusenheim. Dort werden wir uns in einer elsässischen Gaststätte  leckeren Flammkuchen schmecken lassen.

Abfahrt 8.30 Uhr, Busbahnhof Bühl

Fahrtkosten für Bus, Schiffshebewerk  sowie den Flammkuchen und das Trinkgeld  

     65 Euro Mitglieder

  75 Euro Nichtmitglieder

Anmeldeschluss:   15. 06.

Link zur Anmeldung Tagesfahrt

09.07.2025 8:30

Musical-Fahrt

5. August

Halbtagesfahrt „Adler Moden und Musical „Eiskönigin“

Für das Vorstandsteam ist es im August ein fester Programmpunkt ,

Adler Moden in Neckartenzlingen und im SI-Center ein Musical zu besuchen.

Bei Adler Moden werden wir von Frau Zimmermann begrüßt und es kann nach Lust und Laune probiert und eingekauft werden.

Für alle, die sich vor dem Musical noch stärken möchten besteht die Möglichkeit im China-Restaurant bei Alder Moden oder im SI Center zu essen.

Musical Eiskönigin

Eine Geschichte von unkontrollierbarer Kraft

Prinzessin Elsa wird mit eisigen Kräften geboren. Sie muss lernen ihre Fähigkeiten zu kontrollieren, bevor sie andere damit in Gefahr bringt und das Königreich Arendelle im ewigen Winter gefangen bleibt. 

Abfahrt 12.30 Uhr – Busbahnhof Bühl

 Fahrtkosten für Bus, Musical und Trinkgeld  

   115 Euro Mitglieder

  125 Euro Nichtmitglieder

Anmeldeschluss:   02.07.2025

Link zur Anmeldung Mucialfahrt

05.08.2025 12:30

Halbtagesfahrt

24. September

Halbtagesfahrt  an den Kaiserstuhl

Abenteuerliche Weinsafari

Hoch hinauf auf den Vulkan. Mit einem Planwagen fahren wir hinauf in die Weinbergslagen von Wasenweiler. Eine Entdeckungsreise mit dem Wein im Mittelpunkt. Gemeinsam an einem Tag die Kaiserstühler Rebkultur und ihre Weine erleben. Fachkundige Erklärungen über unterschiedliche Weinlagen, Traubensorten und deren Herkunft, vom traditionellen Anbau, Pflege, Weinlese bis hin zum Tisch serviert. So erfahren wir auf unterhaltsame und unvergessliche Weise mehr über die Arbeit des Winzers, professionell begleitet und kulinarisch abgestimmt. An herrlichen Aussichtpunkten wird gehalten, um ein Schlückchen Wein zu verkosten, eine Weinprobe zu machen oder auch um ein zünftiges Vesper einzunehmen. Die Weinsafari ist eine besondere Art, Wissenswertes und Genuss miteinander zu verbinden. Ein besonderes Weinerlebnis mitten im Kaiserstuhl!

Abfahrt 14.00 Uhr, Busbahnhof Bühl

Fahrtkosten für Bus, Weinsafarie und Trinkgeld  

   45 Euro Mitglieder

  55 Euro Nichtmitglieder

Anmeldeschluss:   15. 08. 2025

Link zur Anmeldung Halbtagesfahrt

24.09.2025 14:00

Jahresabschlussfahrt

2. Dezember

Jahresabschlussfahrt „Weihnachtsmarkt Esslingen a. Neckar“

In diesem Jahr geht es nach Esslingen a. Neckar zum Esslinger Mittelalter- und Weihnachtsmarkt.

Der Esslinger Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt. Dies ist ein Weihnachtsmarkt besteht aus einem konventionellen und einem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt (letzterer seit 1998), die ineinander übergehen. Der Markt findet jährlich in der Neckarstadt Esslingen rund um den Rathausplatz und den Hafenmarkt statt.

Abfahrt 14.00 Uhr, Busbahnhof Bühl

Fahrtkosten für Bus und Trinkgeld  

   25 Euro Mitglieder

  35 Euro Nichtmitglieder

Anmeldeschluss:   22. 11. 2025

Link zur Anmeldung Jahresabschlussfahrt

02.12.2025 14:00

6. Kurse Koch- und Backkurse

Koch- und Backkurse 

Erwachsenenkurse

Teilnehmerzahl: 10 Personen

Kinderkurse

Teilnehmerzahl: 6 Kinder, Alter: 6 - 10 Jahre, 

Anmeldung und Information bei Gabi Gerber,

Telefon 0176/ 53 63 43 78 oder E-Mail: gabigerber@gmx.de

Die Kochabende und Kinderkurse finden in der Küche des Bühler Frauenbund e.V. Hauptstr. 2, Hintereingang, 2. Obergeschoss statt.

Die Kursbeschreibungen und die Kursgebühr finden Sie in den jeweiligen Beschreibungen. 

Die Anmeldeformulare befinden sich in einem Link bei den entsprechenden Kurse. 

Die Kursgebühren werden zu dem auf dem Anmeldeformular angegebenen Tag im Sepa-Lastschriftverfahren von Ihrem Konto eingezogen.

Bei Verhinderung bitten wir um rechtzeitige Mitteilung. 

Der Bühler Frauenbund behält sich vor bei kurzfristiger Absage einen Eigenanteil einzubehalten, falls keine Warteliste vorhanden ist. 

- ab 7 Tage vor dem Kurs 50 % der Kosten

Bei eigener Absage am Kurstag muss die gesamte Kursgebühr entrichtet werde

Wird der Kurs von Seiten des Bühler Frauenbund abgesagt, wird die gesamte Kursgebühr zurückerstattet. 

Kinder Osterbacken

17. April

Kinder Osterbacken mit Gabi

Gabi aus dem Vorstandsteam lädt an diesem Nachmittag in der Zeit von 14 bis 16 Uhr in im Alter von 6 bis 10 Jahren zum Backen von Osterleckereien ein.

Kursgebühr 15,00 Euro

Link zur Anmeldung Kinder Osterbacken

17.04.2025 14:00

Häppchen-Kochabend

15. Mai

Kochabend „Häppchen“

An diesem Abend möchten wir mit interessierten Mitgliedern und Nichtmitglieder leckere Häppchen für einen Empfang oder auch einem gemütlichen Beisammensein kreieren.

Beginn 18.00 Uhr mit Anmeldung

Kursgebühr:   Mitglieder   35,00 Euro

    Nichtmitglieder   45,00 Euro

Link zur Anmeldung Häppchen-Kochabend

15.05.2025 18:00

Weihnachtsbäckerei

24. bis 28. November

Plätzchen und Pralinen für den Weihnachtstisch

In der Woche vor dem ersten Advent backt Gabi aus dem Vorstandsteam mit interessierten Mitglieder und Nichtmitglieder Weihnachtsplätzchen und kreiert Pralinen die nach getaner Arbeit mit nach Haus genommen werden.

Beginn 18.00 Uhr

Kursgebühr:  

Mitglieder   35,00 Euro

 Nichtmitglieder   45,00 Euro

Link zur Anmeldung Weihnachtsbacken

24.11.2025 18:00

Kinder Weihnachtsbacken

29. November

Kinder Weihnachtsbacken mit Gabi

Gabi aus dem Vorstandsteam lädt an diesem Nachmittag in der Zeit von 14 bis 16 Uhr in im Alter von 6 bis 10 Jahren zum Backen von Weihnachtsplätzchen ein.

Kursgebühr 15,00 Euro

Link zur Anmeldung Kinder Weihnachtsbacken

29.11.2025 14:00

7. Kurse Sport

Erwachsenenkurse

Teilnehmerzahl:

Sport im Fitnessraum 10 Personen

Wassergymnastik im Hallenbad 15 - 20 Personen

 Anmeldung und Information bei Petra Häringer,

Telefon 0176/ 42 51 94 53 oder E-Mail: info@frauenbund-buehl.de

Die Sportkurse finden im Fitnessraum des Bühler Frauenbund e.V. Hauptstr. 2, Hintereingang, 2. Obergeschoss statt. Die Wassergymnastik im Hallenbad des Schwarzwaldbades Bühl

Die Anmeldeformulare befinden sich in einem Link bei den entsprechenden Kursen. 

Die Kursgebühren werden zu dem auf dem Anmeldeformular angegebenen Tag im Sepa-Lastschriftverfahren von Ihrem Konto eingezogen.

Bei Verhinderung bitten wir um rechtzeitige Mitteilung. 

Der Bühler Frauenbund behält sich vor bei kurzfristiger Absage einen Eigenanteil von  50 % der Kosten ab dem 7. Tage vor Kursbeginn einzubehalten, falls keine Warteliste vorhanden ist. 

Bei eigener Absage am Kurstag muss die gesamte Kursgebühr entrichtet werden, falls keine Warteliste vorhanden ist, da es sich um eine Kursgebühr von den jeweils stattfindenden Kurstagen handelt. Ausgefallende Kurstage aufgrund von Krankheit oder sonstigen Verhinderungen können nicht zurückerstattet oder nachgeholt werden. 

Wird der Kurs oder Kurstage von Seiten des Bühler Frauenbund abgesagt, wird die gesamte Kursgebühr oder die ausgefallenen Kurstage zurückerstattet. 

Body Workout

Fitness mit Birgit

Dieses Workout ist ein effektives Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur und Straffung des Gewebes. Während der Übungen können Hanteln, Steps, Flexibars, Brasils und andere Trainingsgeräte zum Einsatz kommen.

Dazu gehören Druck und Zugübungen in Oberkörper, Knie- und Hüftdominanten Bewegungen im Unterkörper sowie die Stabilität und Beweglichkeit der Wirbelsäule und anderer Gelenke.

Das Body Workout wird in fortlaufenden 10er Kursen angeboten.

Beginn Dienstag 11. März

1. Kurs 9.00 bis 10.00 Uhr (ausgebucht)

2. Kurs  11.00 bis 12.00 Uhr (ausgebucht)

Beginn Donnerstag 20. März

18.00 bis 19.00 Uhr

Kursgebühr (die Gebühr wird eine Woche vor Kursbeginn eingezogen)

Mitglieder 80 €, Nichtmitglieder 95 €

Mit Anmeldung

Link zur Anmeldung Body Workout

11.03.2025 9:00

Seniorengymnastik

Fit mit Birigt

Die Seniorengymnastik ist eine eigenständige Bewegungsform des Sports, die die Altersveränderung des Menschen berücksichtigen.

So können Lockerungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen die Elastizität des Bewegungsapparates trainieren. Übungen gegen Haltungsschwäche werden notwendig und Koordinations-, Reaktions-, Geh- und Gleichgewichtsübungen erhalten die Sicherheit der Motorik, um vor Ungeschicklichkeit und Unfällen zu bewahren. Aber auch die Förderung von Flexibilität sowie Übungen, die das Gehirn trainieren gehören zum Programm jeder Übungsstunde.

Die Seniorengymnastik ist keine Krankengymnastik, sondern eine Maßnahme zur Vorbeugung gegen Krankheiten (Prävention). Sie hilft, die körperliche und geistige Mobilität zu erhalten und zu verbessern.

Die Seniorengymnastik wird in fortlaufenden 10er Kursen angeboten.

Beginn Dienstag 11. März

10.00 bis 11.00 Uhr 

Kursgebühr (die Gebühr wird eine Woche vor Kursbeginn eingezogen)

Mitglieder 80 €, Nichtmitglieder 95 €

Mit Anmeldung

Link zur Anmeldung zur Seniorengymnastik

11.03.2025 10:00

Stuhlyoga

mit Sarah Saponari

Stuhl-Yoga ist eine gute Möglichkeit, um den Sport einmal auszuprobieren, wenn ihr nicht auf einer Matte stehen könnt oder zusätzliche Unterstützung bei den Übungen braucht. Diese Art von Yoga kann die Flexibilität erhöhen, verspannte Muskeln lockern und Gleichgewicht und Bewegung verbessern.

Auch die Muskulatur wird gestärkt, da viele Übungen im Sitzen ausgeführt werden besonders in unserer hektischen Zeit wichtig ist.

Montags finden zwei Kurse in der Zeit

von 14.00 bis 15.00  Uhr ausgebucht

oder

von 15.15 bis 16.15 Uhr

statt.

Kursbeginn: Montag 24. März

Kursgebühr

Mitglieder:          80,00 Euro

Nichtmitglieder: 95,00 Euro

Die Kursgebühr wird eine Woche vor Kursbeginn eingezogen

Link zur Anmeldung Stuhljoga 

12.09.2025 0:00

8. Kurse Kreativ

 Erwachsenenkurse

Teilnehmerzahl: 6 Personen

 Anmeldung und Information bei Petra Häringer,

Telefon 0176/ 42 51 94 53 oder E-Mail: info@frauenbund-buehl.de

Die Kreativkurse finden im Nähatelier des Bühler Frauenbund e.V. Hauptstr. 2, Hintereingang, 2. Obergeschoss statt.

Die Anmeldeformulare befinden sich in einem Link bei den entsprechenden Kursen. 

Die Kursgebühren werden zu dem auf dem Anmeldeformular angegebenen Tag im Sepa-Lastschriftverfahren von Ihrem Konto eingezogen.

Bei Verhinderung bitten wir um rechtzeitige Mitteilung. 

Der Bühler Frauenbund behält sich vor bei kurzfristiger Absage einen Eigenanteil von  50 % der Kosten ab dem 7. Tage vor Kursbeginn einzubehalten, falls keine Warteliste vorhanden ist. 

Bei eigener Absage am Kurstag muss die gesamte Kursgebühr entrichtet werden, falls keine Warteliste vorhanden ist, da es sich um eine Kursgebühr von den jeweils stattfindenden Kurstagen handelt. Ausgefallende Kurstage aufgrund von Krankheit oder sonstigen Verhinderungen können nicht zurückerstattet oder nachgeholt werden. 

Wird der Kurs oder Kurstage von Seiten des Bühler Frauenbund abgesagt, wird die gesamte Kursgebühr oder die ausgefallenen Kurstage zurückerstattet. 

Nähkurse

Nähen mit Renate 

Mit dem eigen genähten Kleidungsstück nach Hause gehen.

Wer hast Lust zum Nähen? Anfänger ohne Erfahrung können es lernen und geübte Näherinnen ihr Können vertiefen.

Dieses Angebot bietet der Bühler Frauenbund e.V. mit Schneidermeisterin Renate Weck an.

Jede Teilnehmerin näht in den Kursen ihr eigenes Wunschprojekt. 

Mitzubringen sind ein Schnittmuster von dem Teil das genäht werden möchte, der dazu passende Stoff, Faden. Natürlich die Nähutensilien wie Schere, Stecknadel, Maßband usw. dürfen nicht fehlen. Des Weiteren die eigene Nähmaschine oder Overlook-Maschine. Falls jedoch keine Nähmaschine vorhanden ist, der Bühler Frauenbund verfügt über Nähmaschinen.

Ein Nähkurs geht über vier Abende mit je 3 Stunden, in der Zeit von 18 bis 21 Uhr. 

 Kurstermine Montags,

17. März bis 7. April

5. bis 26. Mai

Die Kursgebühr 

Mitglieder  70 €, Nichtmitglieder 85 €

Mit Anmeldung

 Link zur Anmeldung Nähkurs

17.03.2025 18:00